Zentrum für Altersmedizin Bremen – Gesundheit Nord

Zentrum für Altersmedizin Bremen

Das Bild zeigt zwei Frauen in weißer Krankenhauskleidung
Das Bild zeigt eine Pflegefachkraft mit Brille
Das Bild zeigt eine ältere Frau und eine Ärztin, die zusammen am Tisch sitzen

Jobs im neuen Kompetenzzentrum

Unser neu gegründetes Zentrum für Altersmedizin ist ein Kooperationsprojekt des Klinikum Bremen-Ost und des Klinikum Bremen-Mitte.  Gemeinsam mit internen und externen Netzwerkpartnern bieten wir eine optimale und in Bremen einmalige Versorgungsstruktur für geriatrische Patientinnen und Patienten.

Nur unser Zentrum umfasst  das gesamte Spektrum geriatrischer Versorgung von der stationären Rehabilitation, der demenzsensiblen Station, dem Alterstraumatologischen Zentrum (ATZ),  der geriatrische Tagesklinik bis hin zur Mobilen Reha. Geriatrische Patientinnen und Patienten aus den unterschiedlichen Fachkliniken der Gesundheit Nord werden hier aufgenommen und ganzheitlich nach individuellen Konzepten versorgt und behandelt.

Stationäre Frührehabilitation

Mit drei Stationen und 64 Betten sind wir mit unserem multiprofessionellen Team auf die Behandlung von älteren Menschen spezialisiert

Das Bild zeigt zwei Ärzte mit einem älteren Patienten

Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) 

In diesem zertifizierten Zentrum arbeiten Ärztinnen und Ärzte der Unfallchirurgie (Traumatologie) und der Altersmedizin (Geriatrie) der Kliniken Bremen-Mitte und Bremen-Ost Hand in Hand.

Das Bild zeigt zwei Hände mit einer Spielfigur.

Geriatrische Tagesklinik "Haus Vielfalt"

Mit 18 Behandlungsplätzen und einem erfahrenen therapeutischen Team bieten wir älteren Menschen nach einer schweren Erkrankung oder Operation professionelle Unterstützung.

Die Grafik zeigt das Design von der Demenzsensible Station "Rückenwind"​

Demenzsensible Station "Rückenwind"

Fachkräfte der Neuropsychologie, Ergo-, Physio-, und Logotherapie und speziell geschulte Pflegekräfte stellen mit 17 Betten ein einzigartiges Konzept der geriatrischen Versorgung in Bremen sicher. 

Das Bild zeigt 4 Mitarbeiter vom Reha Team und drei weiße Autos

Mobile Reha

Die mobile Reha ist eine Gesellschaft der Bremer Heimstiftung und dem Klinikverbund Gesundheit Nord. Unser professionelles Team der Mobilen Reha Bremen besteht aus erfahrenen Mitarbeitenden verschiedenster Fachrichtungen.

Unser Zentrum für Altersmedizin hat den Vorteil, dass wir optimal auf die Bedürfnisse älterer Patientinnen und Patienten eingehen können, mit dem Ziel, deren Lebensqualität zu verbessern und die Selbstständigkeit zu erhalten.

Dr. med. Thomas Hilmer

Chefarzt

Was zeichnet uns aus?

Teamarbeit ist bei uns nicht nur ein Wort. Wir arbeiten Hand in Hand und auf Augenhöhe in unseren multiprofessionellen Teams aus Pflegefachkräften, Ärzten und Therapeuten (m/w/d) zusammen.

Deine Vorteile bei uns

Mehr Geld für dich

Mit abgeschlossener Zercur Geriatrie Weiterbildung im Umfang von 180 Std.

Entwicklung und Karriere

Große, eigene Bildungsakademie, Förderung von Fort- und Weiterbildung

Prämienprogramme

wie Ideenbörse und Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm

Jetzt blitzschnell bewerben!

Bewirb dich unkompliziert und unverbindlich und lerne uns erst einmal kennen! Bewerbungsunterlagen kannst du uns dann später schicken.

Pflegefachkraft (m/w/d)
So einfach geht’s!
1
Bewerbung einreichen
2
Kennenlernen (telefonisch oder online)
3
Hospitation vereinbaren
4
Fertig!

Fachlich immer am Puls der Zeit zu sein ist uns wichtig! Daher unterstützen wir unsere Mitarbeitenden in ihrer Karriereplanung und bieten viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Lena Nienaber

Klinikpflegeleiterin Somatik

Fort- und Weiterbildung

Die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir unterstützen deine beruflichen Interessen und deinen Ehrgeiz und bieten dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. So profitieren alle: Mehr Fachkompetenz für unser Team, mehr Geld für dich!

Das Bild zeigt eine Krankenschwester und ein Arzt mit einer Patientin

Fachweiterbildung Geriatrie

Bei uns kannst du die ZERCUR-Geriatrie-Weiterbildung absolvieren. Den ZERCUR-Abschluss, erhältst du bereits nach 180 Weiterbildungs-stunden. Und mit dem Abschluss gibt es mehr Geld!

Werde zum Profi in der Geriatriepflege mit unserer neu gestarteten Fachweiterbildung Geriatrie.

Alle Infos findest du hier.

Das Bild zeigt eine Verwaltungsfachangestellte

Fort- und Weiterbildung

Ganz gleich, für welchen Spezialbereich du dich interessierst, hier ist für jeden etwas dabei! Ob Palliative Care, Praxisanleiter, Demenzexperte, Delirexperte, Wundexperte oder Schmerzmentor. Bei uns findest du die richtige Weiterbildung für dich! 

Das Bild zeigt ein Arzt im Vordergrund und Mitarbeiter im Hintergrund

Ärztin / Arzt in Weiterbildung

Du möchtest in Bremens großem Zentrum für Altersmedizin mit überregionalen Einzugsgebiet von ausgewiesenen ExpertInnen lernen? Wir bieten dir eine strukturierte Weiterbildung in Innerer Medizin und Geriatrie im Rotationsverfahren. Bewirb dich gern!

Das Bild zeigt drei Männer die etwas besprechen

Curriculum Allgemeinmedizin

Die Gesundheit Nord hat ein konzerneigenes Modell für die allgemeinmedizinische Weiterbildung. In der dreijährigen Weiterbildungszeit bieten wir als Wahlfach unter anderem auch unseren Fachbereich Geriatrie an.

Hand drauf: Bei uns kommst du beruflich weiter! :-)

Unser Team

Das Bild zeigt zwei Pflegefachkräfte

Ich kann meine Arbeiten mit und an den Patientinnen und Patienten gut strukturieren, weil wir ein tolles und vor allem eingespieltes interdisziplinäres Team sind.

Das Bild zeigt eine männliche Pflegefachkraft
Das Bild zeigt zwei Pflegefachkräfte die sich ein High-Five geben
Das Bild zeigt eine Pflegefachkraft die ein Arm um ein älteren Patient legt

Keine passenden Angebote gefunden

Ich schätze an unserer Geriatrie die enge Kooperation zwischen allen Berufsgruppen und die gute Atmosphäre in der Klinik.

Außerdem gefällt mir, dass wir auch von der Norm abweichende Ereignisse gestalten dürfen, zum Beispiel feiern wir Weihnachten oder organisieren Geburtstagsfeiern für unsere Patientinnen und Patienten mit deren Angehörigen. Auch auf individuelle Bedürfnisse gehen wir ein: Ich habe vor Jahren mal mit einer Patientin im Tagesraum Walzer getanzt.

Uwe Kaemena

Station 83
Bereichspflegeleitung Geriatrie

Unser Ziel auf der Geriatrie-Station ist, Patientinnen und Patienten so zu fördern und anzuleiten, dass sie ins eigene häusliche Umfeld zurückkehren und eigenständig leben können.

Das gelingt uns gut über die Zeit des Aufenthalts – was wir von Patienten und Angehörigen auch bestätigt bekommen.

Sabine Wohlers

Bereichspflegeleitung
Geriatrie Station 80

Ich arbeite gerne in der Geriatrie, weil wir ausreichend Zeit haben, um unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu betreuen. Dadurch sehen wir Genesungsverläufe und können die nachfolgende Versorgung mitplanen – das ist sehr erfüllend. 

Genauso wie die Zusammenarbeit in unserem Team und dass wir auch mal etwas Außergewöhnliches - Nachteulen-Patienten länger schlafen lassen oder in palliativen Situationen Angehörige übernachten lassen - für unsere Patienten ermöglichen können.

Stefanie Elias

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Geriatrische Station  

Ich kann meine Arbeiten mit und an den Patientinnen und Patienten gut strukturieren, weil wir ein tolles und vor allem eingespieltes interdisziplinäres Team sind.

Auch Aufnahmen und Entlassungen planen wir sorgfältig, so dass unsere Patientinnen und Patienten jederzeit gut begleitet sind.

Vanessa Bergen

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Geriatrie Station 80  

Kontakt

So erreichen Sie uns

Dr. med. Thomas Hilmer

Chefarzt

Lena Nienaber

Klinikpflegeleiterin

Saskia Krause

Therapieleitung